Anhang
Bilanz und GuV
Aufstellung des Anteilsbesitzes (Stand: 31. Dezember 2020)
Aufstellung des Anteilsbesitzes (Stand: 31. Dezember 2020)
Aufstellung des Anteilsbesitzes (Stand: 31. Dezember 2020):
Name und Sitz der Gesellschaft | direkter Anteil am Kapital | indirekter Anteil am Kapital | Eigenkapital | Ergebnis 2020 |
---|---|---|---|---|
% | % | T€ | T€ | |
R-KOM Regensburger Telekommunikationsgesellschaft mbH & Co. KG, Regensburg | 55,30 | 6.428 | 815 | |
R-KOM Regensburger Telekommunikationsverwaltungsgesellschaft mbH, Regensburg | 55,30 | 141 | 4 | |
REGAS GmbH & Co KG, Regensburg | 50,00 | 8.234 | 125 | |
REGAS Verwaltungs-GmbH, Regensburg | 50,00 | 106 | 2 | |
RENION Erneuerbare Energien GmbH & Co KG, Regensburg | 100,00 | 75 | - 15 | |
RENION Erneuerbare Energien Verwaltungs-GmbH, Regensburg | 100,00 | 47 | 2 | |
Regensburg Netz GmbH, Regensburg 1) | 100,00 | 100 | - 2.843 | |
Stadtwerke Weimar Beteiligungs-GmbH, Weimar 2) | 25,00 | 7.563 | 3.266 | |
Windpark Hohenstein GmbH & Co. KG, Regensburg | 100,00 | 4.617 | 300 | |
Windpark Lindenhardt GmbH & Co. KG, Regensburg | 70,00 | 7.302 | 282 | |
Windpark Lindenhardt Verwaltungs-GmbH, Regensburg | 70,00 | 31 | 1 | |
G-FIT Gesellschaft für innovative Telekommunikationsdienste mbH & Co. KG, Regensburg 3) | 25,00 | 1.616 | 102 |
1) Mit dieser Gesellschaft besteht ein Gewinnabführungsvertrag; Ergebnis vor Verlustübernahme.
2) Eigenkapital zum 31.12.2019 und Ergebnis 2019 (vor Ausgleichszahlung an die REWAG REGENSBURGER ENERGIE- UND WASSERVERSORGUNG AG & CO KG und vor Gewinnabführung an einen weiteren Gesellschafter).
3) Eigenkapital zum 31.12.2019 und Ergebnis 2019.
2 Vorräte
2 Vorräte
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 4.810 | 3.992 |
Unfertige Leistungen | 337 | 390 |
Waren | 71 | 89 |
Vorräte gesamt | 5.218 | 4.471 |
3 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
3 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 141.941 | 142.547 |
abzüglich erhaltene Anzahlungen für Energie- und Wasserlieferungen | - 98.158 | - 96.382 |
43.783 | 46.165 | |
Forderungen gegen verbundene Unternehmen | 5.034 | 6.145 |
Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 38 | 46 |
Forderungen gegen die Stadt Regensburg | 65 | 47 |
sonstige Vermögensgegenstände | 5.213 | 8.390 |
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände gesamt | 54.133 | 60.793 |
Die in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen enthaltenen noch nicht abgerechneten (Abgrenzung zum Bilanzstichtag) Energie- und Wasserlieferungen (einschließlich Entwässerungsgebühren) betragen 128.135 T€ (Vorjahr: 128.020 T€).
In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen sind Forderungen gegen die Regensburg Netz GmbH von 2.906 T€ (Vorjahr: 3.682 T€) ausgewiesen, die sich wie folgt zusammensetzen:
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Lieferungen und Leistungen | 2.246 | 895 |
Kassenkredit | 2.050 | 2.650 |
Konzessionsabgabe | - 781 | 245 |
Verlustübernahme | - 562 | - 104 |
Sonstiges | - 47 | - 4 |
Die weiteren Forderungen gegen verbundene Unternehmen (vor Aufrechnung mit Verbindlichkeiten) betragen 2.147 T€ (Vorjahr: 2.708 T€) und entfallen wie im Vorjahr größtenteils auf Lieferungen und Leistungen. In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen (nach Aufrechnung mit Verbindlichkeiten) sind Forderungen gegen eine Kommanditistin von 324 T€ (Vorjahr: 565 T€) enthalten.
Die Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, betreffen unverändert zum Vorjahr ausschließlich Erstattungsansprüche gegen eine Kommanditistin aus weiterverrechneten Steuern.
Die Forderungen gegen die Stadt Regensburg (vor Aufrechnung mit Verbindlichkeiten) betragen 788 T€ (Vorjahr: 371 T€). Zum 31.12.2020 bestehen Erstattungsansprüche aus überzahlter Konzessionsabgabe von 270 T€; die restlichen Forderungen entfallen wie im Vorjahr hauptsächlich auf Lieferungen und Leistungen. Die aufgerechneten Verbindlichkeiten betreffen die für die Stadt Regensburg eingeforderten und an diese abzuführenden Entwässerungsgebühren (380 T€; Vorjahr: 319 T€) sowie des Weiteren hauptsächlich Leistungen (Vorjahr: ausschließlich sonstige Gebühren).
In den sonstigen Vermögensgegenständen sind Erstattungsansprüche aus Energiesteuern von 785 T€ (Vorjahr: 954 T€) sowie aus noch nicht abziehbarer Vorsteuer von 1.768 T€ (Vorjahr: 2.701 T€) ausgewiesen. Zum 31.12.2020 bestehen außerdem Erstattungsansprüche aus Gewerbesteuer von 500 T€. Im Vorjahr war in dieser Position des Weiteren ein Betrag von 3.317 T€ ausgewiesen, der aus der EEG-Jahresabrechnung 2019 auf Basis des Letztverbraucherabsatzes resultierte.
In den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ist ein Betrag von 535 T€ (Vorjahr: 507 T€) mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr enthalten. Die Restlaufzeiten der übrigen Forderungen sowie der sonstigen Vermögensgegenstände betragen wie im Vorjahr weniger als ein Jahr.
4 Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten
4 Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten
In dieser Position ist ein Betrag von 90 T€ (Vorjahr: 70 T€) als Sicherheitsleistung enthalten. Die Verpflichtung zu deren Bildung resultiert aus der Energiebeschaffung.
5 Rechnungsabgrenzungsposten
5 Rechnungsabgrenzungsposten
Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten enthält ein Disagio in Höhe von 8 T€ (Vorjahr: 9 T€).
6 Eigenkapital
6 Eigenkapital
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Komplementärkapital | - | - |
Kommanditkapital | ||
- Festkapital | 28.857 | 28.857 |
- Reservekapital | 51.143 | 51.143 |
- Ausgleichskapital | 7.119 | 7.119 |
87.119 | 87.119 | |
Jahresüberschuss | 20.923 | 23.622 |
Eigenkapital gesamt | 108.042 | 110.741 |
Der Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2019 wurde in voller Höhe an die Kommanditisten ausgeschüttet.
Der Ausweis des Jahresergebnisses erfolgt gemäß § 264c HGB gesondert, da der Jahresabschluss vor Gewinnverwendung aufgestellt wird.
7 Rückstellungen
7 Rückstellungen
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Rückstellungen für Pensionen | 4.659 | 4.681 |
Steuerrückstellungen | 1.806 | 5.320 |
sonstige Rückstellungen | 38.702 | 35.132 |
Rückstellungen gesamt | 45.167 | 45.133 |
Der Ansatz der Pensionsrückstellungen entspricht den versicherungsmathematischen Berechnungen. Zum 31.12.2020 ergibt sich ein Unterschiedsbetrag nach § 253 Abs. 6 HGB (durchschnittlicher Marktzinssatz aus den vergangenen sieben bzw. zehn Geschäftsjahren) von 319 T€ (Vorjahr: 342 T€).
Die sonstigen Rückstellungen setzen sich wie folgt zusammen:
Stand 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Sanierungs- und Entsorgungsmaßnahmen | 11.355 | 11.832 |
unterlassene Instandhaltung | 1.464 | 1.910 |
Personalkosten | 4.308 | 5.006 |
Preisrisiken | 200 | 200 |
Regulierungskonto | 898 | - |
ausstehende Rechnungen | 8.191 | 5.983 |
Prozessrisiken | 1.289 | 1.328 |
Jahresabrechnung | 4.022 | 3.803 |
Insolvenz(anfechtungs)risiken | 3.290 | 1.850 |
Drohverluste | 1.291 | 672 |
Sonstiges | 2.394 | 2.548 |
sonstige Rückstellungen gesamt | 38.702 | 35.132 |
In den Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung ist ein Betrag von 1.359 T€ (Vorjahr: 1.863 T€) enthalten, der vor dem 01.01.2010 gebildet wurde und gemäß Art. 67 Abs. 3 EGHGB weitergeführt wird.
Der Ansatz der in den Personalkosten enthaltenen Altersteilzeitverpflichtungen entspricht den versicherungsmathematischen Berechnungen. Der Erfüllungsbetrag für die Altersteilzeitverpflichtungen beträgt 1.090 T€ (Vorjahr: 1.160 T€). Dem steht ein zu verrechnendes Vermögen (Festgeldanlage bei einem Kreditinstitut) mit einem beizulegenden Wert (entspricht den Anschaffungskosten) von 555 T€ (Vorjahr: 380 T€) gegenüber.
Die Rückstellungen für ausstehende Rechnungen betreffen insbesondere noch nicht abgerechnete Energiebezüge von 353 T€ (Vorjahr: 1.995 T€), noch nicht abgerechnete Netznutzungen von 2.078 T€ (Vorjahr: 1.820 T€) sowie zusätzlich im Berichtsjahr die Schlussabrechnung für den Neubau des Verwaltungsgebäudes (3.300 T€) und noch nicht abgerechnete Kosten im Zusammenhang mit der Herstellung des Telekommunikationsleitungsnetzes (1.267 T€). Im Vorjahr war die Schlussabrechnung zur Errichtung des Windparks Feistelberg (1.148 T€) enthalten.
8 Verbindlichkeiten
8 Verbindlichkeiten
Stand 31.12. | Restlaufzeit bis 1 Jahr | Restlaufzeit mehr als 1 Jahr | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
T€ | T€ | T€ | T€ | |
Anleihen | 750 | 10.500 | 11.250 | 12.000 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 26.414 | 112.975 | 139.389 | 108.496 |
erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | 2.172 | - | 2.172 | 2.407 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 26.503 | - | 26.503 | 33.982 |
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 439 | 600 | 1.039 | 1.263 |
Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 30 | - | 30 | 75 |
sonstige Verbindlichkeiten | 8.187 | - | 8.187 | 5.596 |
(davon aus Steuern) | (6.799) | (-) | (6.799) | (4.157) |
Verbindlichkeiten gesamt | 64.495 | 124.075 | 188.570 | 163.819 |
In den Anleihen und in den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten ist ein Betrag von 7.500 T€ bzw. 69.353 T€ mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren enthalten.
Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (vor Aufrechnung mit Forderungen) betragen 1.282 T€ (Vorjahr: 1.284 T€) und entfallen mit 700 T€ (davon Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren: 200 T€) auf ein langfristiges Darlehen und des Weiteren größtenteils (Vorjahr: ausschließlich) auf Leistungen. Die aufgerechneten kurzfristigen Forderungen betreffen im Wesentlichen Leistungen und weiterverrechnete Kosten (Vorjahr: Leistungen). Innerhalb der Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen (nach Aufrechnung mit Forderungen) sind Verbindlichkeiten gegenüber der Komplementärin von 974 T€ (Vorjahr: 1.253 T€) enthalten.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, resultieren weitestgehend aus weiterzuleitenden Entgelten für vermiedene Netznutzung (Vorjahr: Lieferungen).
Im Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten des Vorjahres war ein Betrag von 95.936 T€ mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr enthalten. Dieser entfiel auf Anleihen mit 11.250 T€ (davon Restlaufzeit über fünf Jahre: 8.250 T€), auf Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten mit 83.986 T€ (davon Restlaufzeit über fünf Jahre: 48.417 T€) sowie auf Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen mit 700 T€ (davon Restlaufzeit über fünf Jahre: 300 T€). Die Restlaufzeiten der übrigen Verbindlichkeiten des Vorjahres betrugen weniger als ein Jahr.
9 Umsatzerlöse
9 Umsatzerlöse
01.01. - 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Stromversorgung | 267.826 | 281.650 |
abzüglich Stromsteuer | - 20.822 | - 23.148 |
247.004 | 258.502 | |
Gasversorgung | 99.827 | 104.368 |
abzüglich Erdgassteuer | - 11.911 | - 12.458 |
87.916 | 91.910 | |
energienahe Dienstleistungen | 19.522 | 19.110 |
Wasserversorgung | 21.522 | 21.595 |
sonstige Geschäftsbereiche | 11.229 | 10.285 |
Umsatzerlöse gesamt | 387.193 | 401.402 |
10 Materialaufwand
10 Materialaufwand
01.01. - 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren | 271.701 | 291.014 |
Aufwendungen für bezogene Leistungen | 16.307 | 15.405 |
Materialaufwand gesamt | 288.008 | 306.419 |
11 Personalaufwand
11 Personalaufwand
01.01. - 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Löhne und Gehälter | 29.350 | 28.544 |
soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | 8.131 | 7.745 |
(davon für Altersversorgung) | (2.437) | (2.378) |
Personalaufwand gesamt | 37.481 | 36.289 |
12 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens u. Sachanlagen
12 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens u. Sachanlagen
In den Abschreibungen auf Sachanlagen sind im Berichtsjahr außerplanmäßige Abschreibungen von 1.892 T€ enthalten.
13 Finanzergebnis
13 Finanzergebnis
01.01. - 31.12. | 2020 | 2019 |
---|---|---|
T€ | T€ | |
Erträge aus Beteiligungen | 1.438 | 1.442 |
(davon aus verbundenen Unternehmen) | (836) | (825) |
Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens | 2 | 2 |
sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | 31 | 33 |
(davon aus verbundenen Unternehmen) | (8) | (6) |
Abschreibungen auf Finanzanlagen | - | - 873 |
Aufwendungen aus Verlustübernahme | - 2.843 | - 1.370 |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | - 2.469 | - 1.931 |
(davon an verbundene Unternehmen) | (- 224) | (- 241) |
Finanzergebnis gesamt | - 3.841 | - 2.697 |
Die Zinsaufwendungen enthalten Rückstellungsaufzinsungen von 246 T€ (Vorjahr: 200 T€).